1: Live SLAM (Simultane Lokalisierung & Kartierung)
Lokalisierung ohne zusätzliche Marker („Konturnavigation“) auch in stark veränderlichen Umgebungen?
Der Live SLAM realisiert dies durch probabilistische Lokalisierungsverfahren in Kombination mit einer kontinuierlichen Kartenaktualisierung. Im Basissetup reichen dafür die Sensordaten der 2D-(Sicherheits-) LIDAR-Sensorik. Optional können weiter Sensorik wie 3D-LIDAR, Kamerasysteme, GPS/UWB etc. eingebunden werden. Neben der Lokalisierung liefert der Live SLAM die Live Karte der Umgebung als Basis für z.B. dynamische Routenplanung und Traffic-Management.
2: Online Routenplanung
Berechnung der besten Route zur Laufzeit auch in großen, veränderlichen Industrieumgebungen?
Der Online Routenplaner berechnet zur Laufzeit die optimale Route zwischen beliebigen Start-/Zielpunkten basierend auf der aktuellen Karte und benutzerdefinierten Verkehrszonen wie z.B. Einbahnstraßen und Verbotszonen. Bei der Routenberechnung werden dabei roboterspezifische Eigenschaften wie Kinematik, Ausmaße inklusive geschwindigkeitsabhängiger Schutzfelder und Beladungszustand berücksichtig.
3: Dynamische Bewegungsplanung
Effiziente Routenausführung trotz dynamischen Umgebungen?
Die dynamische Bewegungsplanung sorgt für eine effiziente Ausführung der globalen Route und Kollisionsvermeidung durch Berechnung optimaler Trajektorien und Geschwindigkeitsbefehle. Dabei werden sowohl interne Beschränkungen des AMR (Kinematik, Dynamik, Ausmaße, Sicherheitsfelder) als auch mit der Onboard-Sensorik (2D/3D-LIDAR, Kamerasysteme) in Echtzeit erfasste Hindernisse berücksichtigt.
Wir haben ihr Interesse geweckt oder Sie möchten mehr Informationen zum Thema “NODE.EDGE” erhalten?
Gerne können Sie mit uns Kontakt über die Formulare im unteren Seitenbereich aufnehmen.