Technologisch gehen die ersten Ideen ca. fünf Jahre zurück. Als Fraunhofer Mitarbeiter hatten meine Mitgründer und ich durch die Erfahrungen aus vielen Projekten mit Industriepartnern früh die Potentiale der Technologie erkannt, fokussierten uns im Anschluss dann darauf, neue Ansätze aus dem Forschungsbereich auf Industrietauglichkeit zu evaluieren bzw. weiter zu entwickeln.
Mit der erfolgreichen Akquisition der EXIST Forschungstransfer-Förderung sowie das an Bord holen eines weiteren Investors wurden dann die Segel voll in Richtung Gründung und Markteintritt gesetzt. Dass dazwischen jedoch auch sehr viele Täler durchschritten werden mussten, soll natürlich auch nicht unerwähnt bleiben.
Tatsächlich war dies nie ein Thema bei uns. Wir waren bereits vor Beginn der Pandemie vom Markt und unserer Technologie überzeugt und dies hat sich durch die Pandemie nicht verändert.
Im Gegenteil, die Robotik- und Automatisierungsbranche ist durch die Pandemie weiter in den Fokus gerückt. Natürlich spüren wir auch an einigen Stellen die derzeitigen Unsicherheiten und Zurückhaltung vieler Unternehmen.
Wir profitieren in dieser Phase nun davon, dass wir NODE bereits vor Beginn der Pandemie finanziell auf solide Beine stellen konnten. Außerdem haben wir das Glück, dass wir als reines Software-Startup auch gut aus dem Home-Office weiter entwickeln können.
Wir wollen 2021 bereits unsere ersten Produkte auf den Markt bringen. Dementsprechend bauen wir derzeit das Operations- & Support-Team auf. Parallel dazu haben wir aber auch eine intensive Entwicklungsroadmap für Weiterentwicklungen & neue Produkte vor uns. Nebenbei kommt dazu, dass wir als frisch gegründetes Startup entsprechende Prozesse und Strukturen zum Unternehmensaufbau aufsetzen werden. Uns wird also nicht langweilig werden.
Ihre Anfrage / Your request
Ihre Anfrage / Your request
Ihre Anfrage
Your request